Review: Das Demian Syndrom
Zwar lieg ich nachts stundenlang wach und
denk an dich,
(Farin Urlaub) |
||||||||||||||||||
Manga- und vor allem Shonen-Ai Fans haben
sicherlich schon seit längerem sehnsüchtig auf die Veröffentlichung eines
der Mangas von Mamiya Oki gewartet. Durch ihre wunderschönen Zeichnungen ist
sie schon seit längerem Joichiro Takamaya ist gebürtiger Japaner, lebt aber seit längerer Zeit in Amerika. Als sein Vater in ein anderes Land versetzt wird, entscheidet Joichiro sich nach Japan zurückzukehren und zwar an eine ganz bestimmte Schule. Denn dort gibt es jemanden den er unbedingt wieder sehen möchte. Da Joichiro jemand ist, der seine Wünsche schnell in die Tat umsetzt schafft er es natürlich tatsächlich an diese Schule zu kommen. Sehr schnell trifft er auch den Jungen wieder, wegen dem er hierher zurückgekehrt ist. Nur, dass dieser einen anderen Namen angenommen hat und jetzt Takashi Azuma heißt. Aber nicht nur sein Name hat sich verändert, sondern auch sein ganzer Charakter. Er wirkt sehr abweisend und in sich zurückgezogen und lässt niemanden, auch nicht Joichiro an sich heran. Sehr schnell macht er diesem sogar klar, dass es ihm nicht das Geringste bedeutet, dass sie früher als Kinder die besten Freunde waren. Damals war Joichiro sehr oft krank und Takashi war der einzige, der sich immer um ihn gekümmert hat.
Joichiro ist allerdings niemand der
schnell aufgibt und so beschließt er trotzdem zu bleiben und Takashi wieder
näher zu kommen. Im Internat lebt er sich dank seiner offenen Art schnell
ein und findet in Kuraichi, den er auch noch von früher kennt schnell einen
Freund. Als Joichiro und Takashi zusammen auf ein Zimmer kommen, sieht
Joichiro sich seinem Ziel zunächst näher, aber dann muss er feststellen,
dass Takashi keineswegs zugänglicher wird. Nur wenn Joichiro in
Schwierigkeiten gerät, was bei seinem ziemlich stürmischen Charakter
allerdings relativ oft vorkommt, i Als Joichiro ihm schließlich nachts verbotenerweise auf das Schuldach folgt, konfrontiert Takashi ihn damit, dass Joichiro ihm ein Dorn im Auge ist und schon immer war, da er anderen seine Gefühle aufzwingt und sich ihnen aufdrängt. Joichiro zieht sich verletzt von ihm zurück und überlegt sogar aufzugeben. Aber sagt Takashi die Wahrheit? Oder ist es nicht vielmehr so, dass er es nie verkraftet hat, dass Joichiro damals einfach ohne eine Erklärung weggezogen ist und ihn allein gelassen hat? Wird Joichiro aufgeben oder schafft er es tatsächlich ihre Schicksale wieder miteinander zu verbinden?
Das Demian Syndrom ist inspiriert
von Hermann Hesses Roman Demian, ein Buch das ich unheimlich gern
gelesen habe, und das ich nur jedem empfehlen kann. Nicht zuletzt natürlich
wegen der homoerotisch auslegbaren Inhalte. Auch darin geht es um zwei
Freunde, deren Leben ineinander verwoben sind, seit sie sich an der Schule
begegneten. Mir gefällt an Das Demian Syndrom vor allem, dass sich
die Geschichte langsam entwickelt und nichts überstürzt. Zwar gibt es
mittlerweile sehr viele dieser Geschichten, in denen sich zwei Jugendfreunde
näher kommen, wenn sie älter sind, aber viele davon nehmen sich einfach
nicht die Zeit den Gefühlswandel glaubhaft zu zeigen. Genau das ist in
Demian Syndrom meiner Meinung nach aber geschehen. Mir gefällt es außerdem
sehr gut, wie die beiden unterschiedlichen Charaktere von Joichiro und
Takashi herausgearbeitet sind, auch wenn sie manchmal noch ein wenig
stereotyp wirken. Über jeden Zweifel erhaben sind natürlich Okis
Zeichnungen. Sie gehörte schon immer zu meinen liebsten Zeichnern und das
hat sich auch in Demian Syndrom wieder bestätigt.
|