Review: No Money
I work all night, I work all day, to pay
the bills I have to pay (ABBA)
Der niedliche Yukiya Ayase hat ein viel zu gutes Herz.
Das bringt ihn leider manchmal in Schwierigkeiten und so auch dieses Mal. Er
wird auf der Straße überfallen und in ein Auto gezerrt. Ohne überhaupt zu
wissen wie ihm geschieht findet er sich auf einer Auktion wieder u Natürlich ist die Geschichte komplizierter. Zunächst sehen wir ein Stück von Kanous Erinnerung: Er liegt völlig am Ende im Regen auf der Straße und Ayase steht mit einem Schirm vor ihm und fragt ihn fürsorglich, ob alles in Ordnung ist. Seit diesem Tag konnte Kanou den süßen kleinen Jungen einfach nicht mehr vergessen... Als Ayase wenige Zeit später in Kanous Bett erwacht sind seine Erinnerungen durch den Schock und weil er unter Drogen gesetzt wurde völlig durcheinander geraten. Er erinnert sich in ein Auto gestoßen worden zu sein, aber er weiß nicht mehr, dass er Kanou schon einmal getroffen hat. Plötzlich fällt ihm allerdings ein, dass er mit seinem Cousin Tetsuo Ishii unterwegs war, als er verschleppt wurde. Sofort will er aufbrechen um ihm zu helfen, aber er ist noch so schwach auf den Beinen, dass Kanou ihn auffangen muss. Dann erzählt er Ayase die erschreckende Wahrheit: Tetsuo hat 3000 Dollar von Kanous Firma gestohlen. Diese hat er in einem von den Yakuza betriebenen Casino verspielt. Ayase hat den Vertag den sein Cousin mit Kanous Firma hatte co-signiert. Als Testsuo sich nicht mehr anders zu helfen wusste, hat er Ayases Körper verkauft, um die Schulden zu bezahlen. Natürlich ist Ayase mehr als schockiert. Trotzdem denkt er an nichts anderes als daran, wie er seinen Cousin der vielleicht ebenfalls in Gefahr ist, helfen kann, auch wenn Kanou versucht ihn davon zu überzeugen, dass er seinem Cousin nicht das geringste wert war... Von nun an nimmt die Geschichte eine noch dramatischere Wendung. Ayase, der nicht weiß, dass Kanou ihn aus Gründen die in seiner Vergangenheit liegen liebt weigert sich mit diesem zu schlafen, während Kanou der, obwohl er Ayase liebt eine sehr ruppige und brutale Art hat mit ihm umzugehen verlangt, dass er auf diese Art seine Schulden zurück zahlt. Wird Ayase es schaffen, durch seine harte Schale zu dringen? No Money entstand aus dem Yaoi-Roman Paying Back the Debt von Hitoyo Shinozaki. Dieser wurde dann zunächst von Tohru Kousaka illustriert und schließlich auch als Manga umgesetzt. Ebenso wie der Roman war auch die Mangaserie, die allerdings nur drei Bände umfasst sehr erfolgreich. Sogar in Deutschland ist sie überraschend bekannt, obwohl weder das Artbook zur Serie Kill or Say Love Me noch das Manga hier erschienen sind. Ein kuscheliger zuckersüßer Seme, der das Herz eines kalten und berechnenden Semes erwärmt, verfehlt doch nie seine Wirkung. Die Zeichnungen von Kousaka sind natürlich auch unheimlich niedlich. Ayase ist mit seinen riesigen verträumten Augen einfach unglaublich süß. Vor allem Angst, Schüchternheit oder Unsicherheit kann Kousakas Zeichenstil sehr gut ausdrücken. Ayase wirkt in Kanous Armen wie ein zerbrechlicher kleiner Schmetterling. No Money hat wohl keine guten Chancen in Deutschland zu erscheinen, da das was dort gezeigt wird bei uns unter die Kategorie Kinder-Pornographie fällt. Auch wenn Ayase bereits 18 sein soll hat er nun mal das Aussehen eines Kindes und die Reglementierungen sind in Deutschland sinnvollerweise sehr streng. Weder das Artbook noch das Manga sind also ins Deutsche übersetzt. Es lohnt sich aber, auf Manga Conventions die Augen offen zu halten, da dort hin und wieder beides in der japanischen Ausgabe angeboten wird. auch über e-bay wird das Artbook manchmal versteigert. Allerdings zu sehr überhöhten Preisen.
|